Podcast Launch Checklist: Wie viele Episoden sollte ich am Launchtag veröffentlichen? | 105

Shownotes

Die ultimative Anzahl an Episoden für deinen Podcast Launch

Podcast starten: Mit wie vielen Episoden gehe ich beim Podcast Launch an den Start?

Es ist schwer, das so pauschal zu beantworten. Aber ich versuche es mal.

Vorab sei gesagt, dass zum Podcast Launch mehr gehört, als nur zu planen, wie viele Episoden man denn veröffentlichen soll.

Die optimale Podcast Launch Strategie mit Plan

Eine Idee wäre es, mehrere Episoden beim Podcaststart zu veröffentlichen – beispielsweise 3 am Podcaststarttag und dann eine Woche lang jeweils 1 Episode. Diese Idee fußt auf unterschiedlichen Zielen:

Du möchtest Aufmerksamkeit generieren. Dein neuer Podcast soll herausstechen und die Hörer:innen anziehen. Dabei darfst du nicht die Promotion der Episoden auf all deinen Kanälen vergessen! Du möchtest gleich zu Beginn viele Abonnenten gewinnen. Du möchtest die Hörer:innen von Anfang an an dich binden. Mit wie vielen Episoden bist du gestartet und warum? Was hat es dir gebracht für deinen Podcaststart?

Alle Podcast-Episoden: https://podcastliebe.net/pmw-unser-podcast

Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen

Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter/

Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt/

Diesen Podcast bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcastliebe.net/pmw-review

Transkript anzeigen

PMW115.mp3

Hanna: Schlechte Podcast Rezension erhalten. Was tun? Wie gehe ich mit so einer schlechten Rezension um? Diese Frage stellt sie. Hat einfach jeder sich mal zu stellen, weil ich glaube, dass mit der Zeit jeder mal eine schlechte Rezension bekommt oder zumindest eine schlechte Review. Einen Stern, wo man sich fragt Was soll das denn? Ja. Diese Bewertung, diese Rezension, wie auch immer, kann natürlich sehr konstruktiv ausfallen und dir helfen einen Podcast zu verbessern. Oder? Es kann leider auch eben sehr mies formuliert sein und in Richtung Hass oder Hetz Kommentar gehen. Das ist natürlich eine Sparte, von der man sich einfach meiner Meinung nach distanzieren sollte. Das kann man am Ende des Tages nicht ernst nehmen. Versuche einfach daraus zu lernen, wenn die Kritik konstruktiv formuliert ist, damit du deinen Podcast besser machen kannst. Von daher bei sowas bin ich immer super super happy. Und dann würde ich auch gucken, ob die Rezension auf einem subjektiven Eindruck fundiert. Zum Beispiel so was wie die Stimme von ihr geht ja überhaupt gar nicht. Da wird jemand anderes sagen Ich liebe diese Stimme. Inhaltlich ist mir das egal, aber Stimme ist toll. Ja, das ist natürlich super subjektiv. Da kannst du halt einfach nicht viel dran machen an deiner Stimme. Die ist so, wie sie ist. Die würde ich jetzt auch nicht groß ändern. Vor allem nicht bei einer sagt, die geht ja mal gar nicht die Stimme. Das ist einfach auch irgendwie für mich ein klarer Fall von Abgrenzung. Und es ist auch einfach nur natürlich, dass einige Menschen deine Stimme nicht mögen. Das geht dir ja genauso, dass du auch manchmal denkst Ich höre mir die Folge jetzt nur an, weil es inhaltlich wichtig ist, aber ich kann die Stimme von dem Typen überhaupt nicht haben.

Hanna: Übrigens für neue Hörerinnen und das ist ja diese, diese, diese Angst, die man oft hat als Podcaster, dass man denkt Oh, jetzt habe ich da zwei schlechtere Rezensionen stehen. Was denken jetzt neue Hörer? Die abonnieren gar nicht mehr. Aber ich finde. Das gar nicht so schlecht, wenn da ein, zwei negative Rezensionen sind, denn die liegen ja mit der Zeit auch in der Vergangenheit. Und wenn jemand das dann liest, kann es gut sein, dass er sich trotzdem für ein Abo entscheidet, weil er merkt ach Mensch, da hat ja sein Podcast Cover schon viel besser gemacht. Nicht wie damals wo man nix drauf lesen konnte oder wo die Farben einfach zu knallig waren. Alles nur noch Augenkrebs sozusagen einem gegeben hat. Also wenn man sieht, der Podcast hat sich weiterentwickelt, dann ist es durchaus so, dass eine negative Rezension auch mal positiv wirken kann. Und abschließend solltest du natürlich auch noch mal gucken. Und das muss ich mir auch immer wieder vor Augen halten, dass die negative Rezension die eine. Doch auch im Verhältnis zu diesen vielen positiven Rückmeldungen, die du bekommst, gesehen werden muss. Wir haben oft eine negative Rezension und die sprengt dann die ganzen positiven Rückmeldungen. Das kann es ja eigentlich irgendwie nicht sein. Also nimm so eine negative Rezension auf keinen Fall als Rückschlag, sondern als Ansporn, noch viel besser zu werden. Hol dir die drei besten gratis Tools, um jetzt deinen Podcast zu starten. Den Link dazu findest du in den Shownotes.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.